
Kontakt
Zum Junkersbusch 2752511 Geilenkirchen (Teveren)
- Ansprechpartner/in:
- Natalie Gottschalk
- Telefon:
- +49 (2451) 5427
- Telefax:
- +49 (2451) 4094941
- E-Mail:
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kurzinfo
Unsere fünfgruppige Einrichtung der Stadt Geilenkirchen liegt am Ortsrand von
Geilenkirchen/ Teveren. Die KiTa befindet sich neben der kath. Grundschule und liegt
zwischen der Stadt Geilenkirchen, der NATO – Airbase und der Teverener Heide.
Wir bieten 100 Plätze verteilt auf 5 Gruppen in verschiedenen Altersstrukturen an.
Betreuungsalter: 0;4 Jahre bis Schuleintritt.
Angebotene Plätze
- Anzahl Plätze: 100
- ab 4 Monaten bis 2 Jahre
- ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Betreuungsumfang
- 35 Stunden geteilte Betreuungszeit
- 45 Stunden mit Verpflegung
Sonstige Betreuung
- Familienzentrum
Öffnungszeiten
Montag – Freitag:
Die regelmäßigen Öffnungszeiten einer wöchentlichen Betreuungszeit von 45 Stunden ist von 7:15/ 7:30 Uhr – 16:15/ 16:30 Uhr (bei 45 Stunden Buchung max. 9 Stunden täglich).
Bei der wöchentlichen Betreuungszeit von 35 Stunden ist die regelmäßige Öffnungszeit ab 7:15/ 7:30 Uhr und nachmittags von 14:00/ 14:15 Uhr – 16:00/ 16:15 Uhr
(bei 35 Stunden Buchung max. 7 Stunden täglich).
Die Bringzeit ist von 7:15 Uhr bzw. 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr.
Die Abholzeit ist von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr.
Am Nachmittag können wiederkehrende Kinder um 14:00 Uhr gebracht werden.
Im Laufe des Nachmittags können die Kinder von 14:00 – 14:15 Uhr, 15:00 – 15:15 Uhr und von 16:00 -16:30 Uhr abgeholt werden.
Kinder, die mit 45 Stunden Buchung (ganztägig) angemeldet sind, haben die
Möglichkeit, unsere Einrichtung durchgehend zu besuchen. Diese Kinder erhalten täglich ein warmes Mittagessen.
Je nach Buchung können die Kinder mit 35 Stundenumfang wöchentlich am Nachmittag ab 14 Uhr wieder in die KiTa kommen.
Die Kinder mit 45 Stundenbuchungen werden durchgehend bis max. 16:30 Uhr betreut.
Schließungszeiten
Die KiTa schließt in den Sommerferien für jeweils 3 Wochen (im regelmäßigen
Wechsel 1.Hälfte oder 2.Hälfte der Schulferien) und zwischen Weihnachten und
Neujahr. Sollten Sie während unserer Schließungszeit wegen Berufstätigkeit keine
Betreuungsmöglichkeit haben, besteht in Ausnahmefällen die Möglichkeit, die
Betreuung in einer der anderen beiden Städtischen KiTas in Anspruch zu nehmen.
Weitere Schließungstage z.B. zwei Konzeptionstage im Jahr, werden rechtzeitig
bekannt gegeben.
Team
In unserer KiTa arbeiten z.Zt. Kolleginnen mit folgenden Aus-/ Weiterbildungen:
-1 freigestellte Leitung (Heilpädagogin, Erzieherin, Fachfrau für Sozialmanagement)
-pädagogische Fachkräfte
-Fachkräfte für die U3 Betreuung
-Kinderpflegerinnen
-Fachkräfte für Kindeswohlgefährdung
-Fachkräfte Interkulturell
-Fachkräfte für elementare Sprachförderung